Sir Gerald Templer

Feldmarschall

* 11. September 1898 Colchester

† 26. Oktober 1979 London

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 13/1980

vom 17. März 1980

Wirken

Gerald Walter Robert Templer war der Sohn eines Offiziers. Auch er entschied sich für die Offizierslaufbahn, erhielt seine Vorbildung am Wellington College und absolvierte anschließend die Militärakademie Sandhurst.

1916 trat T. bei den Kgl. Irischen Füsilieren ein und wurde 1918 Leutnant. Nach dem Kriege nahm er von 1919-21 an den Operationen im Irak teil, blieb auch weiterhin im Mittleren Osten und war nach Besuch der Kriegsakademie in Camberley im Jahre 1928 bei verschiedenen Kommandostäben und - 1938 - im Kriegsministerium tätig.

Bei Ausbruch des Zweiten Weltkrieges gehörte T. als Oberstleutnant wieder dem Regiment der Kgl. Irischen Füsiliere an und wurde dann als stellv. Leiter des Nachrichtenwesens zum Expeditionskorps nach Frankreich versetzt. Während des Westfeldzuges und des deutschen Vormarsches auf Dünkirchen befehligt T. eine Einheit im Verbande der unter Befehl des Generals MacFarlane fechtenden Sicherungsverbände, denen es - unterstützt von dem unverständlichen Stoppbefehl Hitlers - gelang, den Abtransport des britischen Expeditionskorps im wesentlichen zu decken.

Im Sept. 1942 wurde T. zum jüngsten Generalleutnant der britischen Armee ernannt und im folgenden Jahr zum Kommandeur der 47. Division berufen. Im Jan. 1944 nahm ...